Teilen Sie
Startseite | Kontrolle des Energieverbrauchs in einer Grundschule in der Tschechischen Republik: Eine IoT-Gesamtlösung unter Verwendung der Enectiva-Anwendung und Enless Wireless-Sensoren

Kontrolle des Energieverbrauchs in einer Grundschule in der Tschechischen Republik: Eine IoT-Gesamtlösung unter Verwendung der Enectiva-Anwendung und Enless Wireless-Sensoren

 

 

 

Dieses Projekt in einer Grundschule in der Tschechischen Republik, das von Enerfis verwaltet wird und bei dem Enless-Sensoren eingesetzt werden, ist ein perfektes Beispiel für die erfolgreiche Überwachung des Energieverbrauchs eines Gebäudes. Die beiden Unternehmen kombinierten ihr Fachwissen, um eine umfassende Lösung für die detaillierte Überwachung und Kontrolle des Energieverbrauchs zu schaffen. Die von Enerfis installierten Enless-Sensoren sammelten Daten, die eine Reihe von Messungen abdeckten. Zunächst wurde die Umgebungsluft im Gebäude analysiert, um die Heizungssysteme der HLK-Anlagen zu optimieren. Außerdem wurde der Stromverbrauch durch die Fernablesung von Stromzählern überwacht (zentrale Lüftungsanlagen für ein Schwimmbad und eine Sporthalle). Die von den Enless-Funksensoren erfassten Daten wurden direkt an die von Enerfis entwickelte Enectiva-Anwendung gesendet. Erhebliche Energie- und Kosteneinsparungen wurden sofort festgestellt.

 

Kontext

In dieser Grundschule im tschechischen Karlsbad bestand die Aufgabe darin, die Raumtemperatur in den großzügigen Innenräumen sowie das bestehende mechanische Belüftungssystem zu steuern. Ziel des Projekts war es also, die Temperatur im Schwimmbadbereich der Schule und in den beiden Sporthallen zu regeln, um einen übermäßigen Energieverbrauch zu vermeiden.

 

Die Ausrüstung

Im Inneren der Räume wurden drei Temperatursender installiert (1 pro Raum). Mit ihnen wurden die Temperaturen in 15-Minuten-Intervallen gemessen und aufgezeichnet, um eine Überhitzung zu vermeiden und eine effektive Belüftung zu gewährleisten.

Es wurden zwei Umgebungstemperaturtransmitter und ein Temperaturtransmitter mit integriertem Sensor und IP-65-Gehäuse installiert. Diese Produkte verwenden das Funkprotokoll M-Bus 169 MHz Wireless. Die Daten dieser Sensoren wurden dann automatisch an ein M-Bus 169MHz Wireless-Gateway zur Verarbeitung und Anzeige durch die von Enerfis entwickelte Enectiva-Anwendung weitergeleitet.

 

Das Ziel des Projekts

Im Schwimmbadbereich der Schule muss die Raumtemperatur zwischen 2 und 4 °C höher sein als die Wassertemperatur. Die Klimaanlage hat die Aufgabe, die Umgebungsluft aufzubereiten, um sie auf der richtigen Temperatur zu halten. Wenn das Schwimmbad nicht in Betrieb ist und nicht beheizt wird (z. B. während der Schulferien oder wegen der Covid-19-Pandemie), sind Wasser und Luft kühler. Der Einbau eines Temperaturfühlers ermöglicht es, die Neuinitialisierung der Parameter der Klimaanlage zu überprüfen.

Die beiden Sporthallen wurden mit Umgebungstemperatursensoren ausgestattet, um einen übermäßigen Energieverbrauch zu vermeiden. Im Rahmen einer früheren Überholung wurden in den Sporthallen Klimaanlagen installiert, um die Zufuhr von Frischluft zu automatisieren. Erst nach der Installation der Klimaanlage wurde festgestellt, dass die Anlage den Raum automatisch auf 22°C aufheizte, auch wenn die Heizung nicht eingeschaltet war. Nach dem Gesetz 410/2005 Sb darf die optimale Temperatur in tschechischen Schulsporthallen jedoch höchstens 20°C ± 2°C betragen. Dank der Enless-Sensoren ist es nun möglich, die Heizung während der Nacht oder bei geschlossener Halle zu regulieren. Die Klimaanlagen sind nun so eingestellt, dass sie mit den festgelegten Werten arbeiten.

 

 

 

 

 

 

Beispiel einer Enectiva-Bewerbungsmitteilung

Ergebnisse

Vor der Installation der Fernüberwachungslösungen lag die durchschnittliche Innentemperatur in den Sporthallen bei 21,5°C. Nach einer Änderung der Daten auf 20,4 °C konnte Enectiva den jährlichen Anteil der Heizgradtage erfolgreich senken.

Bei den Berechnungen für die Heizperiode im tschechischen Karlsbad hat Enerfis einen langjährigen Durchschnitt von 254 Tagen und eine durchschnittliche Außentemperatur von 3,8°C berücksichtigt.

Innentemperatur vor der Installation der Fernüberwachungssysteme

In der nachstehenden Grafik der Enectiva-Anwendung stellt die blaue Kurve die große Sporthalle und die grüne Kurve die kleinere Halle dar. Die Temperatur in der Sporthalle erreichte zwischen Dezember 2019 und Januar 2020 22 °C, was zu einem übermäßigen Energieverbrauch führte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Innenraumtemperatur nach der Installation des Fernüberwachungssystems

Nach der Installation der Enless-Sensoren änderte sich die Situation erheblich. Die Räume waren nicht mehr überhitzt, und die Temperatur konnte nach Bedarf angepasst/gesenkt werden. Das Diagramm zeigt auch ein Abfallen der Kurven am Ende des Diagramms, was die Auswirkungen der Covid-19-Krise widerspiegelt. Das Schwimmbad und die Sporthallen mussten im Frühjahr geschlossen werden, was zu einer geringeren Nutzung der Heizung führte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Josef Šrámek, Leiter der tschechischen Grundschule, ist mit der Lösung sehr zufrieden: "Wir sind sehr zufrieden mit der Installation dieses neuen Systems und mit dem Unternehmen, das jetzt den Energieverbrauch der Schule verwaltet. Wir sind jetzt in der Lage, einen stabilen Energieverbrauch innerhalb der optimalen Grenzen für ein bestimmtes Gebäude zu erreichen, und wir können das Geld, das wir sparen, anderweitig investieren. Er fügte hinzu : "Als Nicht-Experten müssen wir uns nicht darum kümmern. Wir werden jedoch benachrichtigt, wenn sich die Situation irgendwo verschlechtert, und es werden sofort Abhilfemaßnahmen vorgeschlagen.

 

"Wir haben die Installation für Enerfis in einer Grundschule in Karlsbad durchgeführt und alles wurde vom Hersteller Enless Wireless vorbereitet. Die gelieferten drahtlosen Sensoren sind sehr effektiv. Wann immer wir auf Probleme mit der Funkreichweite zwischen den Geräten stießen, konnten wir das Problem durch Hinzufügen eines weiteren Datenempfängers beheben. Im Rahmen dieses Projekts haben wir auch 169MHz M-Bus Wireless Pulssensoren installiert", erklärt Petr Pavlas von Erega.

 

 

Die Enectiva-Anwendung:

 

Enectiva ist eine vollautomatische Online-Anwendung für IoT und Energieverbrauchsmanagement. Die Lösung ermöglicht es Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, den Energieverbrauch zu senken und damit ihre Kosten zu reduzieren. Die Daten werden von der Anwendung durch Sensoren in den Gebäuden gesammelt, die Daten werden dann angezeigt und verarbeitet, um dauerhafte Lösungen zu identifizieren und den Energieverbrauch zu optimieren. Die Anwendung ist geräteunabhängig und kann mit IoT-Geräten auf verschiedenen Technologien (M-Bus Wireless, Sigfox, LoRa) arbeiten. Enectiva wird von dem tschechischen Unternehmen Enerfis verwaltet.

Das Prager Unternehmen Enerfis ist seit 10 Jahren im Bereich neuer Technologien und Energieeffizienz tätig. "Wir analysieren die Anfragen unserer Kunden und schlagen spezifische innovative Lösungen für jedes Unternehmen oder jede öffentliche Einrichtung vor. Unsere Kunden sind in der ganzen Welt zu finden, auch in Europa und Südamerika. Unsere Software, die Gebäudezertifizierung, das Energienutzungsmanagement, die Gebäudeleittechnik und die intelligenten Zähler sind die von unseren Kunden am meisten nachgefragten Funktionen."

 

Die Partnerschaft zwischen Enless Wireless und Enectiva

Die Partnerschaft zwischen Enless Wireless und Enerctiva ermöglicht es uns, die Hardware- (Enless) und Software-Ebenen (Enectiva) zusammenzuführen, um umfassende und effektive Energiemanagement-Lösungen zu liefern. Enectiva setzt bereits seit mehr als 3 Jahren erfolgreich Sensoren von Enless ein. Die neuesten LoRa (WAN) Produkte von Enless wurden ebenfalls getestet.

"Wie wir mit diesem Projekt gezeigt haben, ergänzen die Geräte von Enless die Enectiva-Software perfekt. Wir sind sehr froh, einen kommerziellen Partner wie Enless zu haben", sagt Eva Svobodová, ein Mitglied des Enectiva-Teams.

"Wir arbeiten seit 2016 mit Enerfis und der Enectiva-Plattform an Wireless M-Bus und freuen uns, sie als unsere Partner in der Tschechischen Republik sowie für andere Projekte in Osteuropa zu haben. Enerfis verfügt über bewährte Kenntnisse der Enless-Produkte, und wir hoffen, dass diese internationale Partnerschaft als Teil unserer Exportentwicklungsstrategie fortgesetzt wird. Für Projekte in Partnerschaft mit Enerfis wird der Einsatz unserer Innenraumluftqualitätsmessgeräte in Betracht gezogen. " Laurent Lasserre, Enless Wireless Sales Engineer.

 

Klicken Sie auf die Symbole unten, um diesen Artikel in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen >>>