
Der französische Softwareverlag Pando 2, der sich auf Fragen der Luftverschmutzung spezialisiert hat, hat kürzlich beschlossen, die die LoRa(WAN)-Sender von Enless Wireless in seinen Katalog der referenzierten IoT-Lösungen aufzunehmen.
Die Datenframes der Sensoren der Enless LoRa(WAN)-Reihe werden nun innerhalb des zu Pando 2 gehörenden Überwachungssystems dekodiert.

" Die sehr funktionalen und hoch autonomen Enless Wireless Luftqualitätssensoren sind eine zusätzliche Alternative für unsere Kunden und ergänzen die Palette der mit unserer Plattform kompatiblen Sensoren. Wir haben den Wunsch, uns mehr in Richtung Gebäudemanagement zu bewegen, diese Partnerschaft mit Enless spiegelt diesen Wunsch wider", erzählt Jean-Gabriel Winkler, Geschäftsführer und Mitbegründer von Pando 2.
"Die Überwachungs- und Luftqualitätsplattform von Pando 2 bietet eine vollständige, qualitative Analyse der Raumluftqualitätsparameter. Pando 2 ist daher ein sehr interessanter und ergänzender Partner für unsere LoRaWAN-, CO2-, VOC-, Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Funksender. Außerdem gefallen uns das Design und die Vermarktung der Schnittstelle", sagt Caroline Javelle, Marketingmanagerin bei Enless Wireless.
Die LoRaWAN-Luftqualitätssensoren von Enless messen zuverlässig und ferngesteuert CO2, VOC, Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit nach einer vordefinierten Frequenz. Sie sind mit leistungsstarken C- und D-Batterien ausgestattet und bieten eine mehrjährige Batterielebensdauer.

Die von Pando 2 entwickelte Überwachungslösung bietet:
- Interoperabilität in Bezug auf die verwendeten Technologien und Geräte/verbundenen Systeme (7 Hersteller von IoT-Systemen sind derzeit in der Plattform referenziert und integriert)
- Maßgeschneiderte Überwachung durch Konfiguration der Schnittstelle nach den Bedürfnissen der Benutzer
- Automatische Berichte zur Verfolgung der Exposition der Bewohner und neue Analysewerkzeuge, darunter ein Echtzeit-Index für die Ansteckungsgefahr in Räumen

Es stehen mehrere Projekte an, die den Einbau von Enless Wireless IAQ-Geräten vorsehen, darunter die Ausstattung von 7 Kindertagesstätten und einer Tagesmutter in der Region Gard (Frankreich) ab Januar 2021 und die Ausstattung mehrerer staatlicher Einrichtungen in Toulouse (Frankreich).
Kontext
Die Überwachung der Luftqualität ist zweifellos eines der wichtigsten Themen, die in den letzten Jahren aufgeworfen wurdenund denen sich Regierungen und private Organisationen angesichts der beispiellosen Gesundheitskrise insbesondere im Jahr 2020 stellen mussten.
Insbesondere in öffentlichen Gebäuden ist die Messung von Daten wie CO2-Gehalt, relative Luftfeuchtigkeit, flüchtige organische Verbindungen, Temperatur usw. in Echtzeit von entscheidender Bedeutung , um jederzeit die korrekte Einstellung der Belüftungs-, Entlüftungs- und Heizungssysteme zu gewährleisten und den Nutzern Komfort und Sicherheit zu bieten.
Eine schlechte Luftzirkulation (mangelhafte Erneuerung/Behandlung) kann die Verbreitung von Partikeln, Mikroben und Viren wie COVID-19 begünstigen, führt aber auch zu einer Sättigung des Kohlendioxidgehalts, was bei den Bewohnern zu Kopfschmerzen, Schwindel und Müdigkeit führen kann.
Diese wichtigen Gesundheitsfragen werden seit mehreren Jahren durch europäische und nationale Vorschriften geregelt, darunter in Frankreich die Verpflichtung für öffentliche Gebäude, Systeme zur Überwachung der Innenraumluft einzusetzen.
Man darf nicht vergessen, dass die Franzosen mehr als 80 % ihrer Zeit in Innenräumen verbringen, mit nicht immer optimaler Luftzufuhr und vielen potenziellen Verschmutzungsquellen: Verbrennungsanlagen, Bauprodukte, Dekorationsmaterialien (Farben, Kleber, Lacke usw.), Möbel, menschliche Aktivitäten (Rauchen, Reinigungsmittel, Heimwerkerarbeiten, Kochen usw.)*.
*Nach Angaben des Ministeriums für den ökologischen Wandel (https://www.ecologie.gouv.fr/qualite-lair-interieur)
Wer ist Pando 2?

Pando 2 ist ein junges Unternehmen, das sich auf Luftqualitätsmanagement spezialisiert hat und die erste IoT/Big Data-Plattform anbietet, die zu 100 % der Überwachung der Luftqualität in Innenräumen und im Freien gewidmet ist. Pando2 hat es sich zur Aufgabe gemacht, über dieses Thema zu informieren und das Bewusstsein dafür zu schärfen, einen Beitrag zur Verringerung der Belastung der Bevölkerung zu leisten und im weiteren Sinne an der Energiewende mitzuwirken.
Die von Pando 2 entwickelte Plattform, die bereits in vier Sprachen (Französisch, Englisch, Italienisch, Spanisch) verfügbar ist, ist zu 100 % interoperabel und konfigurierbar und ermöglicht die Generierung von Warnungen, Empfehlungen in Echtzeit und Berichten, die das Engagement der Nutzer verfolgen. Sie bietet auch fortgeschrittene Funktionen wie die Erstellung von öffentlichen Seiten, die über QR-Codes durchsuchbar sind, um möglichst viele Menschen zu informieren.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Pando 2: www.pando2.com/.
Klicken Sie auf die Symbole unten, um diesen Artikel in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen >>>