
Enless Wireless und PGC, ein Experte für Klimatechnik, arbeiten gemeinsam an einem Projekt zur Installation von Überwachungslösungen für HLK-Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen in einer Reihe von Sozialwohnungen in Seine-Saint-Denis, Frankreich.
Dieses Projekt, das mit Energieeinsparungszertifikaten (Certificats d'Economies d'Energie) verbunden ist, betrifft insgesamt 4 Sozialwohnungen, die sich im Besitz von SEINE SAINT-DENIS HABITAT befinden.
Der Betriebsvertrag für drei der Lose (1, 2 und 4) wurde im Jahr 2020 an REOLIAN MULTITEC vergeben. Der Vermieter wollte eine Reihe von Daten überwachen, darunter die Umgebungstemperaturen, den Heizungsstartpunkt, Ausfälle usw.
ENERLIS hat eine Lösung entwickelt, die auf der Installation von Optimierern basiert, die in der Lage sind, auf den Bedarf zu reagieren.

Dabei werden insgesamt 950 drahtlose Enless-Umgebungstemperatur- und -luftfeuchtesensoren in den Gebäuden installiert , die über das Sigfox-Netzwerk kommunizieren.
"Das von Sigfox betriebene Netzwerk bedeutet, dass wir die spezifischen Beschränkungen jedes Standorts überwinden und 'Plug-and-Play'-Systeme installieren können. Das ist ein echtes Plus. Die Daten sind zuverlässig, und wir haben keine Ausfälle bei den Übertragungen erlebt", berichtet Clément Pedrot, Systemingenieur bei PGC.
Das Projekt gliedert sich in 3 aufeinanderfolgende Einführungsphasen, wie in der nachstehenden Zeitleiste dargestellt:

Die von den drahtlosen Enless-Temperatur- und Luftfeuchtigkeitstransmittern gesammelten und übertragenen Daten werden über die von PGC gelieferte PGC Data-Datenmanagementplattform verwaltet.
Die Unterstationen/Kessel an jedem der Standorte sind mit Sofrel-Telemetrielösungen ausgestattet, die über 4G direkt mit dem BMS in jedem Gebäude kommunizieren: PCVue Supervisor, das den Betrieb des Steuerungssystems der HLK-Anlagen regelt.
Die Alarmschwellen sind für die Umgebungstemperaturen konfiguriert, so dass der Betreiber seinen Energieverbrauch genau steuern und optimieren kann.
Die Datenhistorisierung ermöglicht es dem Benutzer auch zu überprüfen, ob die definierten Umgebungstemperaturen in den Liegenschaften eingehalten wurden.

Beispiele für die Anzeige der Umspannwerke mit dem PCVue Supervisor (+ Geolokalisierung der Standorte):

Beispiele für Anzeigen der Enless Wireless Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren unter Verwendung der PGC Data Datenmanagement-Plattform:

Die ersten Enless Wireless Pulse ATEX-Sender die für die Fernablesung der Gaszähler in den Gebäuden bestimmt sind, wurden ebenfalls installiert. Weitere sind in Vorbereitung.

Im Rahmen des Projekts wurde von PCG ein maßgeschneidertes Gehäuse entwickelt, um die Verwaltung der einzelnen Unterstationen so einfach wie möglich zu gestalten.

Clément Pedrot, ein Konstruktionsingenieur bei PGC, berichtet: "Ich arbeite jetzt seit fast 3 Jahren mit Enless-Geräten und einer Reihe von Technologien: Sigfox, Wireless M-Bus. usw. Die drahtlosen Sensoren von Enless sind extrem zuverlässig. Ihre Systeme kommunizieren einwandfrei. Ich habe noch nie Probleme mit Enless Wireless Sendern gehabt, auch nicht bei extrem komplexen Projekten".
Wie hat sich das Projekt bisher entwickelt?
"Das Projekt, das schrittweise in mehreren Losabschnitten eingeführt wurde, ist nun fast vollständig installiert. Die Kosten werden sich bei den heutigen Energiepreisen sehr schnell amortisieren", sagt Clément Pedrot, Konstrukteur bei PGC.
Die Vorteile für den Kunden liegen in der erhöhten Reaktionsfähigkeit, da er nun in der Lage ist, sehr schnell zu handeln, wenn einer der Schwellenwerte überschritten wird oder wenn es zu einem Ausfall von Geräten, insbesondere der HLK-Systeme, kommt. Die Informationen sind sofort verfügbar, und der fortschrittliche Charakter der Systeme und Geräte ist eine Quelle großer Zufriedenheit.
Nach diesem gemeinsamen Projekt mit Enless Wireless ist PGC dabei, eine 100%ige CLOUD-Architektur für die Steuerung von Anlagen zu schaffen. Dies sollte es ermöglichen, kleineren Strukturen (Vermieter / Copro / Gesundheitseinrichtungen / Schulen ...) die Möglichkeit zu bieten, ein umfassendes Energiemanagement-Tool (Temperaturüberwachung / Energieverbrauch / ...) einzurichten, das standardisiert ist ("Plug-and-Play"-Lösung, die unabhängig von den Parametern des Heizungsraums eingesetzt werden kann), langlebig und leicht auf technische Teams von Dritten übertragbar ist.
Über PGC - Process Génie Climatique (Klimaprozess)

PGC, ein französisches Unternehmen, das sich seit 2005 auf Energieoptimierung spezialisiert hat, liefert schlüsselfertige Automatisierungs- und Steuerungslösungen für HLK-Anlagen (Hardware- und Softwarelösungen).
PGC, das sich aus einer Gruppe von Unternehmen mit insgesamt etwa dreißig Mitarbeitern zusammensetzt, erzielte in den Bereichen Elektrizität und BMS-Automatisierung ein Jahresergebnis von fast 3 Millionen Euro.
PGC hat seinen Sitz in Val d'Oise in der Nähe von Cergy in Frankreich und führt je zur Hälfte Projekte im tertiären und im industriellen Sektor durch. Der Großteil der Arbeiten von PGC findet in der Region Paris und in der Normandie statt.
Klicken Sie auf die Symbole unten, um diesen Artikel in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen >>>