Mit Esmé Solutions und Enless Wireless
Im Jahr 2022 hat die weltweit tätige Luxusmarkengruppe KERING in Zusammenarbeit mit ihrem Betreiber VINCI ein Projekt zur Ausstattung ihres Hauptsitzes initiiert, um eine Bewertung der Umweltauswirkungen der verschiedenen Gebäude auf dem Gelände in Anwendung des BREEAM-Zertifizierungsstandards zu ermöglichen. Zu den Anforderungen dieser Zertifizierung gehören unter anderem das Energiemanagement, die Messung der von den Gebäuden verursachten Umweltverschmutzung, das Abfallmanagement und das Wassermanagement. Zur Erfüllung der letztgenannten Anforderung haben die Teams von ESME SOLUTIONS eine automatisierte Lösung zur Fernablesung von Kaltwasser entwickelt , bei der eine Reihe von ENLESS WIRELESS Pulse LoRa-Fernauslesesensoren zum Einsatz kommen.

Kontext für die Aufzeichnung der Wasserverbrauchsdaten:
Der Standort, auf den sich das Projekt bezieht, ist der Hauptsitz von KERING, einer globalen Luxusmarkengruppe, zu der bekannte Modehäuser, Lederwaren- und Schmuckmarken gehören, darunter Gucci, Saint-Laurent und Balenciaga. Der Standort ist auch ein geschützter historischer Ort mit einer komplexen Architektur. Die Mauern der Gebäude sind sehr dick, was bei der Verkabelung zu Problemen führt.
Zuvor wurden die Wasserzähler monatlich manuell abgelesen, was den Einsatz von technischem Personal erforderte. VINCI, das Unternehmen, das die Anlage betreibt, wollte zusammen mit den Teams von KERING diese Ablesungen automatisieren.
Die Ziele:
Mit dem System wurden drei Ziele verfolgt:
- Zum Aufspüren von Lecks in der Wasserleitung
- Um eine detaillierte Analyse des Wasserverbrauchs zu ermöglichen
- Erlangung der BREEAM-Zertifizierung (Building Research Establishment Environmental Assessment Method), dem anerkannten internationalen Standard für die Bewertung von Gebäuden.
Der Einsatz:
Die Enless Wireless LoRa-Fernauslesesensoren wurden an den 13 Wasserzählern vor Ort angebracht und mit einem Datenübertragungsintervall von 15 Minuten parametriert.

Lage der Wasserzähler
Die Verbindung des Enless Pulse LoRa Senders mit den Zählern wurde verkabelt.

Zusätzlich zu den 13 Enless Pulse LoRa-Sensoren wurden ein Enless LoRa-Empfänger und fünf Enless LoRa-Repeater an strategisch günstigen Stellen auf dem Gelände installiert, um den Empfang der Daten von den Pulse-Sensoren an allen Punkten rund um die Gebäude zu ermöglichen.
N.B.: Ein Enless LoRa-Empfänger kann Daten von bis zu 40 Enless Wireless-Sensoren empfangen.
Die Einstellung der Parameter für den Enless-Empfänger ist dank des im Empfänger integrierten Servers schnell und einfach.

Die zusätzlichen Repeater erforderten keine Installationsarbeiten und waren untereinander vernetzt.
Die Enless Wireless-Fernauslesesensoren übermitteln die Impulsdaten alle 15 Minuten an den Enless LoRa-Empfänger und ermöglichen so die Berechnung des Wasserverbrauchs durch Abzug der Zähler.
Das technische Team, das für die Umsetzung von Esmé Solutions verantwortlich ist, Eiffage Energie Système, bestätigt dies:
" Dank der LoRa-Empfänger von Enless, die in einem privaten Netzwerk mit Signalrepeatern eingesetzt werden, wurde die Arbeit vor allem in schwer zugänglichen Gebieten erheblich erleichtert.
Die lokale Edge-Computing-Verarbeitung der Daten liefert dann die Daten für das Gebäudemanagementsystem - BMS - (Energy Box UC-4 Controller).

Steuergerät Energy Box UC-4
Die EB kann die Daten verarbeiten, um jederzeit und je nach Bedarf Histogramme und Tabellen zum Wasserverbrauch zu erstellen.


Eine weitere Visualisierungs-, Analyse- und Betriebsebene für die gesammelten Daten ist dann über die IoT Energy Management Powerbat Plattform verfügbar.

Die Ergebnisse?
Mit der Einführung des Systems können dank der automatischen Ablesung und Übermittlung der Wasserverbrauchsdaten etwaige Zwischenfälle in Echtzeit erkannt werden. Ein abnormaler Verbrauch kann schon bei wenigen m3 festgestellt werden. Der Betreiber, der innerhalb weniger Minuten alarmiert wird, kann dann sofort eingreifen, das Leck lokalisieren und Reparaturen vornehmen.
Und die Zukunft?
Der Vertreter von Kering und die Teams von Esmé Solutions erwägen nun, das System auf andere Anwendungen auszudehnen, um den Komfort und die Kontrolle des Verbrauchs kontinuierlich zu verbessern.
" Wir haben ausgezeichnete Gespräche mit dem Enless-Team, einschließlich des Support-Teams und des Vertriebsteams. Unsere SPS integriert jetzt nativ die LoRa-Sensorreihe von Enless. "
Das mit dem Projekt beauftragte Team von Esmé Solutions
Über Esmé Solutions

Esmé Solutions ist ein langfristiger Akteur auf dem Markt für intelligente Gebäudelösungen und eine Tochtergesellschaft der Eren-Gruppe, einem Marktführer bei der Erzeugung erneuerbarer Energien und einem Innovator bei der Dekarbonisierung von Gebäuden. Für Gebäude im Dienstleistungs- und Industriesektor liefert Esmé Solutions unkomplizierte Lösungen, die es den Verwaltern ermöglichen, ihre Liegenschaften effektiv zu verwalten, die Energiekosten zu kontrollieren, die betrieblichen Elemente zu optimieren und den Nutzern der Gebäude hochwertige Dienstleistungen zu bieten. Esmé Solutions ist ein französisches Unternehmen, das weit mehr als nur ein Gebäudeautomationssystem anbietet: Als engagierter und vertrauenswürdiger Partner erbringt das Unternehmen seine Dienstleistungen während des gesamten Lebenszyklus des Gebäudes, um ein Höchstmaß an Effizienz und Leistung zu gewährleisten.
Klicken Sie auf die Symbole unten, um diesen Artikel in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen >>>