
nanoGrid, ein 2012 gegründetes belgisches Energiemanagement-Unternehmen, und Enless Wireless arbeiten seit mehr als 4 Jahren zusammen.
In Bezug auf das Geschäft repräsentiert es 1 300 Enless Wireless Smart-Metering-Sensoren, die bisher von nanoGrid in Europa angeschlossen wurden, hauptsächlich über das Sigfox IoT-Netzwerk.
Die globale Lösung, die nanoGrid seinen Kunden - zumeist europäische Großunternehmen, die in der Versorgungswirtschaft (Strom-, Wasser-, Gasversorgung...) tätig sind - anbietet, besteht im Wesentlichen darin, die Verbräuche in regelmäßigen Zeitabständen zu erfassen und daraus Verbrauchsprofile zu erstellen.
Kontext
Die Energieversorgungsunternehmen unterliegen besonderen Vorschriften und sind daher verpflichtet, den Verbrauch zu kontrollieren.
Für die Endnutzer, die europäischen Großunternehmen, ermöglicht die Messung ihres Verbrauchs eine Bewertung, eine Punktzahl, um ihr Engagement zur Reduzierung des Energieverbrauchs und ihres Fußabdrucks zu unterstreichen .
Mehrere Organisationen, wie z. B. die EPRA (European Public Real Estate Association ), die europäische börsennotierte Immobilienunternehmen vertritt, bewerten die Unternehmen nach ihren Energie- und Umweltauswirkungen.
Wie sieht die detaillierte Lösung von nanoGrid mit Enless-Sensoren aus?

Der erste Schritt besteht darin, Daten von den Energieversorgern zu erhalten.
Heute, so Timour Matthys, CTO von nanoGrid "40% der Zähler im Feld sind nicht intelligent und wir müssen sie dazu bringen, ihre Daten zu kommunizieren. Der Anschluss von Enless Wireless Zähler-Fernerkundungssendern ist eine gute Lösung, um die Daten abzurufen, was der erste Schritt unserer Energiemanagementlösung ist".


Die Daten werden dann per Funk von den Enless Wireless-Sendern an die Sigfox-Operator-Cloud gesendet und in einer von nanoGrid entwickelten globalen Echtzeit-Plattform/App analysiert, die Berichte, Warnmeldungen usw. ermöglicht.
Die Daten können dann von den Gebäudemanagern und den technischen Teams verwendet werden, um den Energieverbrauch zu überwachen, die Kosten für die Rechnungsstellung aufzuteilen, ...

Der Fall des WDP im Logistiksektor

WDP ist ein großes Logistiklager-Investitionsunternehmen (Eigentümer von TNT, DHL usw.) mit 300 Logistiklagern.

Timour Matthys, CTO von nanoGrid, erläutert den Mehrwert der Lösung für diesen Kunden. Für einen unserer wichtigsten Kunden, WDP - Warehouses with Brains, ist nanoGrid für das Energie-Reporting zuständig. Die Erfassung der Verbrauchsdaten für Strom, Wasser und Gas kann ein intensiver, teurer und zeitaufwändiger Prozess sein. Besonders dann, wenn abgelegene Wasser- und Gaszähler, die oft außerhalb der Gebäudestrukturen platziert sind, überwacht werden müssen. Eine Verkabelung dieser Standorte ist wirtschaftlich nicht vertretbar, daher muss eine drahtlose Kommunikation gewährleistet werden. Der Einsatz des Enless Sigfox Pulse (ATEX) ermöglicht es nanoGrid, diese Punkte zu messen und den Gesamtenergiebericht für unsere Kunden zu erstellen."
Über nanoGrid

nanoGrid ist ein belgisches Energiemanagement-Unternehmen, das in Europa in Ländern wie Spanien, Frankreich, Deutschland, Rumänien, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden tätig ist.
nanoGrid hat sich auf klimafreundliches Energiemanagement durch eine globale Plattform zur detaillierten Überwachung und optimalen Steuerung spezialisiert und verarbeitet Echtzeitdaten aller Betriebe und Standorte seiner Kunden, um den Energieverbrauch, die Fernsteuerung und den Komfort der Menschen sicher und im Einklang mit internationalen Richtlinien für Nachhaltigkeit zu verwalten.
nanoGrid vereint verschiedene Spezialisierungen im Bereich des Energiemanagements, einschließlich Installation, Überwachung, Hard- und Softwareentwicklung, Engineering sowie Beratung und Berichterstattung.
nanoGrid ermöglicht es, den Energieverbrauch des Unternehmens seiner Kunden kontinuierlich zu optimieren und so deren Energieprofil zu verbessern.
Klicken Sie auf die Symbole unten, um diesen Artikel in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen >>>